Bildung hat Vorfahrt

Bildung hat Vorfahrt: "Ein leistungs- und zukunftsfähiges Bildungs- und Schulsystem schaffen" ist der Titel einer Podiumsveranstaltung zur Bildungspolitik, die von der SPD im Kreis Mettmann am 30. Mai 2001, 19:00 Uhr im Bürgerhaus Haan-Gruiten, Düsselbergerstraße 40, durchgeführt wird.

Im Dialog mit den Vertretern der Schulen, Schülern, Eltern und den Gewerkschaften wollen wir das Ziel einer nachhaltigen und sachgerechten Bildungspolitik in NRW unter dem Motto " Bildung hat Vorfahrt! diskutieren und Lösungen erarbeiten.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung sind alle an Bildungspolitik interessierte herzlich eingeladen.

Programmverlauf:

19:00 Uhr Begrüßung:
Regina Schmidt-Zadel, MdB

19:05 Uhr Einführung und Moderation:
Prof. Dr. Heiner Müller-Krumbhaar, Institusleiter am Forschungszentrum Jülich u. RWTH Aachen

19:10 Uhr Impulsreferat:
Gabriele Behler, Ministerin für Schule, Wissenschaft und Forschung NRW

19:30 Uhr Statements und Podiumsdiskussion ( Teilnehmer )
Michael Schlemminger-Fichtler, Ltd.Gesammtschuldirektor, Monheim
Mathias Starscheit, Schüler am Konr.- Heresbach-Gymnasium, Mettmann
Gerti Lenz, Elternpflegschaft des Städt. Comenius Gymn. Düsseldorf
Jürgen Schmitter, Vorsitzender der GEW NRW, Essen

20:00 Uhr Diskussion und Fragen aus dem Publikum

21:00 Uhr Zusammenfassung der Diskussion und vorläufige Schlussfolgerungen
Prof. Dr. Müller-Krumbhaar

21:10 Uhr Schlusswort:
Regina Schmidt-Zadel,MdB