Flugzeuge, besetzt mit friedlichen Menschen, wurden umgemünzt in mörderische Projektile. Die Angriffe waren eine Kriegserklärung auf die Werte der demokratischen und zivilisierten Welt. Ihre Folgen können wir noch nicht abschätzen.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen, die in New York oder Washington aus friedlichem Leben in sinnlose Vernichtung gerissen worden sind. Unsere Gedanken und unsere Solidarität sind bei dem amerikanischen Volk, das durch mörderische Kräfte traumatisiert worden ist.
Viele unserer Mitbürger haben in den letzten Nächten in Trauergottesdiensten, in Gebeten, in entsetzten Gesprächen dieses GAUs gegen die Humanität gedacht. Sie haben die Nähe zu Freunden, Nachbarn, Mitmenschen gesucht, um des Unfassbaren Herr zu werden. Wir alle ahnen, dass sich die Weltordnung verändert hat.
Unsere Gedanken, unsere Gefühle sind bei den Opfern, bei ihren Angehörigen und bei allen die genauso fassungslos sind wie wir. Gemeinsam mit dem amerikanischen Volk werden wir alles tun, um den teuflischen Kräften das Handwerk zu legen.
Die Verbrecher dürfen nicht Recht behalten. Die Politik ist weltweit in der Verantwortung zu handeln. Deutschland ist in der Verantwortung im Rahmen des NATO-Bündnisses und aus eigenem, nationalem Interesse den Kampf gegen diesen monströsen Terrorismus mitzuführen.
Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sind in der Verantwortung, dazu als Partei und in Parlament und Regierung unseren Beitrag zu leisten.
Deutschland gehört zur Familie der freien und demokratischen Völker und wird seine Aufgabe übernehmen. Sorge zu haben, ist angesichts der Ereignisse normal, Angst aber müssen wir nicht ha ben. Das Bündnis und alle, die ihm Unterstützung geben, sind gemeinsam stark genug, den Terrorismus abzuschütteln und ihn zu besiegen.