Kreisverkehrsgesellschaft auf der Überholspur

Kreisverkehrsgesellschaft auf Erfolgsspur

Die Gründung einer eigenen Kreisverkehrsgesellschaft (KVGM) des Kreises Mettmann Ende der 90iger Jahre stellt sich als voller Erfolg dar. "Sehr zufrieden sind wir mit der Entscheidung, den öffentlichen Busverkehr im Kreis soweit als möglich in die eigene hand zu nehmen," so der Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreistag Udo Carraro.

"Seit ihrer Gründung vor etwa vier Jahren", so Carraro weiter, "konnte durch die KVGM eine Einsparung von über 7,7 Millionen Euro erzielt werden, und das bei deutlicher Verbesserung vieler Angebote. Ich erinnere nur an die zahlreichen Ortsbuslinien und die vielen, dem Bedarf der Bürgerinnen und Bürger angepassten Linienführungen. Die erzielten Einsparungen kommen voll den beteiligten Städten des Kreises zugute, da die Städte aus ihren Haushalten den öffentlichen Personennahverkehr finanzieren.

Der ehemalige Kreisdirektor Heinrich Stang (SPD) und die SPD-Fraktion des Kreistages waren treibende Kräfte für die Übernahme des Busverkehrs durch den Kreis und fühlen sich heute bestätigt.

"Die Kooperation mit der Rheinbahn war eine gute Entscheidung und wir sind froh, dass sich der damalige CDU Landrat Müser mit seinen Vorstellungen, den Busbetrieb an andere Unternehmen zu vergeben, nicht durchsetzen konnte."

Als nächstes Ziel sieht der Fraktionsvorsitzende die bessere Anbindung des Nordkreises durch die Reaktivierung der Niederbergbahn. "Ob Circle Line oder Zweitauflage der erfolgreichen Regiobahn, wir sind hier den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises verpflichtet. Dieser Kreis braucht als wichtige Region ein dichtes und gut funktionierendes Nahverkehrsnetz. Dafür wird sich die SPD-Fraktion im Kreistag weiterhin einsetzen."