Über 60 Zuschauer bei Wehrpflicht-Diskussion

Am Mittwoch, den 08. Oktober 2003 diskutierten über 60 meist Schülerinnen und Schüler im Jugendzentrum Manege über die Abschaffung der Wehrpflicht. Eingeladen hatte der Ring Politischer Jugend (RPJ), der Zusammenschluss der Jugendorganisationen der politischen Parteien im Kreis Mettmann.

Der RPJ freute sich jedenfalls über die positive Resonanz. „Dass gibt Auftrieb für weitere gemeinsame Aktionen der politischen Jugendorganisationen“ freute sich Holger Lachmann von den Jusos in der SPD.

In der Diskussion unterstrich Oberleutnant Philipp Kraft, Jugendoffizier aus Düsseldorf, die Bedeutung der Wehrpflicht für die Gewinnung von qualifizierten Nachwuchses für die Streitkräfte. Günter Abels, Lehrer am Kopernikus-Gymnasium Lintorf, hob die Verankerung der Bundeswehr in der Gesellschaft durch die Wehrpflicht hervor. Pfarrer Gerhard Pulla von der Evangelischen Kirchengemeinde Linnep trat hingegen einem staatlichen Zwangsdienst an der Waffe entgegen und trat für eine soziale Dienstpflicht ein.

In der anschließenden Diskussion zeigte sich ein Bild, dass auch die Zusammensetzung des Podiums dokumentierte: Befürworter und Gegner der Wehrpflicht hielten sich in etwa die Waage.