Carraro entsetzt über Planspiele der CDU

" Ich bin entsetzt über die Planspiele führender CDU-Politiker des Kreises. Die SPD-Kreistagfraktion wehrt sich gegen jede Fusionsüberlegungen aus dem Umland. Unsere Kreissparkasse ist stark genug, den neuen Herausforderungen des Geldmarktes gewachsen zu sein. Das heißt nicht, dass wir die Hände in den Schoß legen. Wir müssen uns den sich verändernden Gegebenheit anpassen. Wir werden aber für die Eigenständigkeit unserer Kreissparkasse kämpfen, solange wir eine "Überlebenschance" haben.

Unser Ziel kann es nur sein, die Kreissparkasse zu stärken und damit auch den Kreis Mettmann als eigenständigen Kreis. Wir sind kein Kraftfutter für Großsparkassen. Wenn sich alle Sparkassen des Kreises zusammentun, wird auch eine eigene Sparkassenlandschaft im Kreis noch lange Zeit eine Überlebenschance haben und für Bürgerinnen und Bürger des Kreises einen Service in gewohnter Güte anbieten können.

Wenn die Presseverlautbarungen zum "Geheimtreffen" der CDU zutreffen, verlassen Landrat und CDU-Führung den bisherigen Konsens zur Zukunft der Kreissparkasse. Und – sie schwächen die hervorragende Position unserer Sparkasse.

Sozialdemokraten im Kreistag und im Verwaltungsrat der Kreissparkasse waren bisher an einer ruhigen und einvernehmlichen Diskussion über die Sparkassenfragen interessiert. Wenn aber der Landrat bereits von Sondierungserfolgen mit Düsseldorf spricht, können wir keine Linie für den Kreis mehr erkennen. Zumal der Oberbürgermeister Düsseldorfs, Erwin, nichts anderes im Sinn hat, als allein die Posion Düsseldorfs in der Region zu stärken. Wir wollen nicht zum Opfer einer "Krake" werden, die alles aufsaugt, was sie fangen kann.

Sollten die Presseverlautbarungen so zutreffen, werden wir Sozialdemokraten die bisherigen Konsensgespräche mit dem Landrat und der CDU im Kreistag zur Zukunft der Kreissparkasse nicht fortführen.
Wir erwarten vom Landrat eine Klarstellung.
Der beteiligte CDU-Bürgermeister von Langenfeld hat sich ja bereits von einen angeblichen Konsens distanziert."