SPD im Kreis gut aufgestellt

Ulrike Haase, Landrätin für den Kreis Mettmann
Die Landrätin für den Kreis Mettmann, Ulrike Haase, mit dem Kreisvorsitzenden der SPD, Thomas Dinkelmann, bei der Präsentation des ersten Plakats für die Landratswahl am 26.9.2004

Auf diesen Plakaten werden die drei wichtigsten Themen für den Kommunalwahlkampf der Kreissozialdemokraten in den nächsten Wochen den Bürgerinnen und Bürgern nahe gebracht. Das sind
Ausbildung, Wirtschaftsförderung und Arbeitsplätze sowie Kreisgemeinschaft stärken. Die Düsseldorfer Agentur M 28, die im übrigen auch den Wahlkampf in Düsseldorf, Kreis Kleve und Leverkusen begleitet, hat eine Kampagne entworfen, die Aufmerksamkeit augenzwinkernd und mit Charme überbringen soll.
Thomas Dinkelmann, Vorsitzender der Kreis SPD, wies darauf hin, dass es nur zwei Kandidaten für das Kreisspitzenamt gibt. Am Montag, 18.00 Uhr, war Einreichungsfrist beim Kreiswahlleiter. Es kandidieren: Ulrike Haase, SPD und Thomas Hendele, CDU. „Für uns bedeutet das“, so Dinkelmann, „dass wir uns auf den 26. September konzentrieren können und es zu keiner Stichwahl kommen wird.“ Er machte deutlich, dass Ulrike Haase die Menschen gewinnen muss, die zu den kleineren Parteien und den verschiedenen Listen in den Städten tendieren.

Die SPD im Kreis fährt einiges an Prominenz zur Unterstützung des Kommunalwahlkampfes auf:
Am kommenden Samstag wird der Generalsekretär der Bundes-SPD, Klaus Uwe Benneter, beim Sommerfest der SPD im Neandertal, Haus Hubertus, sein und anschließend mit Joachim Paulke – Bürgermeisterkandidat von Heiligenhaus – und Ulrike Haase das Schlotschmedfest in Heiligenhaus besuchen. Am 19.08.04 wird Bundesfamilienministerin Renate Schmidt in Monheim sein, um sich für die dortige Kandidatin Ursula Schlösser einzusetzen. Schlösser bekommt auch Unterstützung aus dem hohen Norden: Die Ministerpräsidentin aus Schleswig-Holstein, Heide Simonis, kommt. Die Landesminister Hannelore Kraft, Birgit Fischer und Axel Horstmann werden kommen, wie auch der Landesparteivorsitzende und Wirtschaftsminister Harald Schartau, der am 22. September das Berufsbildungszentrum von Rheinkalk in Wülfrath besucht.

„Das muss noch nicht alles an Unterstützung sein, wir sind noch mit mehreren prominenten Sozialdemokraten in Kontakt“, so SPD-Geschäftsführer Peter Zwilling. Der machte deutlich, dass die SPD gut aufgestellt sei. Über 400 Kandidatinnen und Kandidaten werden bei der Kommunalwahl im Kreis und in den Städten kandidieren. Weit über Tausend Wahlhelfer werden sie unterstützen. Auf über 2000 Plakatständern werden Themen und Personen plakatiert. Sommerfeste finden in allen Städten statt und allein für den Kreistag werden über 200.000 Kandidatenfaltblätter verteilt.

Ulrike Haase: „Wir wollen mit dieser Kampagne aufmerksam machen, zur Diskussion anregen und die Leute bewegen zur Wahl zu gehen. Mettmann ist nicht Berlin, hier geht es um die Kommunalpolitik, um die Politik vor Ort und da bin ich ganz sicher: Wir haben die besseren Konzepte und die besseren Personen“.