In Wülfrath und in Heiligenhaus – mit Bürgermeisterkanhdidat Joachim Paulke – haben Eltern und Kinder gerne zugegriffen, als sie am SPD-Stand die gelben Dosen mit der Aufschrift "Lernen macht groß & stark" überreicht bekamen. Joachim Paulke: "Eine klasse Idee, die ich gern in meinen Kommunalwahlkampf eingebaut habe. Wir haben gegenüber unseren Kindern eine Fürsorgepflicht. Dazu gehört auch, dass die Schule darauf achtet, wie sich Kinder ernähren."
Die Brotdosenaktion wird wird in dieser Woche in Velbert fortgesetzt.
Kerstin Griese will mit dieser Aktion aber auch auf die bildungspolitischen Ziele der SPD aufmerksaam machen:
Bildung und Betreuung sind zwei zentrale Anliegen der Regierungskoalition. Deshalb stellt der Bund vier Milliarden Euro für die Schaffung von Ganztagsgrundschulen zur Verfügung. 74 Städte und Gemeinden in NRW haben sich bereits entschieden, an diesem Programm teilzunehmen. Damit wird in diesem Schuljahr jede fünfte Grundschule Nordrhein-Westfalens eine Offene Ganztagsschule sein. Die Finanzmittel des Bundes werden zur Ausstattung dieser Schulen, für Umbauten und zur Errichtung von neuen Gebäuden verwendet.
Das Land NRW stellt für die Ganztagsgrundschule zusätzliche 80 Millionen Euro – dazu gehören 800 neue Lehrerstellen – bereit.
Unser Ziel ist es, im Interesse der Kinder und der Eltern ein bedarfsgerechtes Ganztagsangebot zu schaffen. Viele Städte im Kreis Mettmann haben bei der Einrichtung der offenen Ganztagsgrundschulen landesweit eine Vorbildrolle eingenommen. Darauf können wir im Kreis stolz sein.