

Die SPD weiß, viele Wählerinnen und Wähler sind noch unentschieden. Sie entscheiden oftmals erst im Wahllokal. „In vielen Städten und auch im Kreis kann es bei der Bürgermeister- bzw. Landratswahl durchaus knapp werden“, erklärt SPD-Wahlkampfleiter Peter Zwilling, „deshalb werden wir bis zur letzten Minute um jede Stimme kämpfen, um mit der Sympathie-Offensive am Samstag den letzten Wähler zu überzeugen, zur Wahl zu gehen“.
Zwilling hofft natürlich, dass der Stimmungsumschwung in der Bundespolitik schon am Sonntag wirksam wird und die SPD nicht zu sehr unter den Hartz-Auswirkungen zu leiden hat. Er appelliert an die Wählerinnen und Wähler: Es geht um die Kommunalpolitik, um die Städte und den Kreis Mettmann.