

Die diesjährigen „Neander-Thaler“ werden an die Kreisinitiativen zur Hilfe der Tsunami-Opfer und an Dr. Klaus Hänsch, MdEP, verliehen. Der SPD-Kreisvorstand, der die „Neander-Thaler“ jährlich an verdiente Organisationen und Persönlichkeiten verleiht, hat sich in seiner letzten Vorstandssit-zung für die diesjährigen Preisträger entschieden.
Die Preisverleihung wird am 08. April 2005, 18.00 Uhr, im Neanderthal-Museum stattfinden.
Stellvertretend für die vielen spontanen Hilfsaktionen, die in allen Städten des Kreises sehr erfolgreich viel Geld für die Opfer der Erdbeben-Katastrophe in Südost-Asien gesammelt haben, werden die beiden Initiatoren der Aktion „Wülfrath hilft“, Dirk Bredtmann, Vorsitzender der Wülfrather Rock Gemeinschaft (WüRG) und der Redakteur Thomas Reuter ausge-zeichnet. „Darüber hinaus“, so Thomas Dinkelmann, Vorsitzender der Kreis SPD, „wollen wir zwei weitere „Neander-Thaler“ an eine andere Initiative aus einer anderen Stadt, die ähnlich erfolgreich wie die Wülfrather Initiative war und an eine Initiative die von Kindern getragen wurde, verleihen.“ Bei den beiden letztgenannten Preisträgern hat sich der SPD-Kreisvorstand noch nicht festgelegt. Hierfür sollen Vorschläge aus den SPD-Ortsvereinen aber auch aus der Bevölkerung abgewartet werden.
Mit der Verleihung an drei Initiativen aus dem Kreis will die SPD Zeichen setzen. „Wir wollen in besonderer Weise das ehrenamtliche Engagement vor Ort auszeichnen. Selten haben so viele Menschen für eine Sache zusammen gestanden, um in kürzester Zeit solidarisch helfen zu können“, erklärt der SPD Kreisgeschäftsführer, Peter Zwilling.
Zum Beispiel hat die Initiative „Wülfrath hilft“ an einem Tag fast alle Wülfrather Kulturgruppen zu einem großen Kulturfest in der Stadthalle versam-meln können. Über 5.000 Besucher beteiligten sich und über 20.000,– Euro konnten für das Kindergartenprojekt in Bentota (Sri Lanka) gesammelt werden. Einige andere Initiativen und Sammlungen stockten den Betrag auf über 30.000,– Euro auf. Der Bau des Kindergartens kann unbürokra-tisch beginnen; erste Gelder sind überwiesen.
Mit einem „Neander-Thaler“ für seine Verdienste um die SPD im Kreis Mettmann und die europäische Integration wird Dr. Klaus Hänsch, MdEP und ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments, ausgezeichnet. Dr. Klaus Hänsch war viele Jahre Vorsitzender der Kreis SPD und ist nunmehr seit 1979 im Europäischen Parlament. Er war im Präsidi-um des Konvents, dass die Europäische Verfassung erarbeitet hat und war Spitzenkandidat der SPD bei der Europawahl. Er gilt international als einer der profiliertesten Europapolitiker.
Die SPD im Kreis Mettmann ist stolz darauf, das Klaus Hänsch aus ihren Reihen kommt.
P.S.: Vorschläge zur Auszeichnung für Initiativen für die Tsunamie-Opfer an: SPD-Kreis Mettmann, Nordstr. 87, 40822 Mettmann oder
ub.mettmann.nrw@nullspd.de. Einsendeschluß: 15. März 2005