Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft und der Europaparlamentarier Martin Schulz verleihen Neander-Thaler

Hannelore Kraft, hier mit Thoma Dinkelmann, wird die Hilfe für die Tsunami-Opfer ehren

In diesem Jahr wird mit dem regionalen „Neander-Thaler“ der langjährige Europaabgeordnete, Präsident des Europäischen Parlaments a.D., Vizepräsident des Europäischen Verfassungskonvents und langjähriger Kreisvorsitzender der SPD, Prof. Dr. Klaus Hänsch ausgezeichnet. Seine Verdienste um die europäische Integration und die Sozialdemokratie im Kreis Mettmann stehen im Vordergrund der Ehrungen. Laudator wird der Vorsitzende der Sozialistischen Fraktion im Europaparlament, Martin Schulz sein.
Mit der Verleihung des überregionalen „Neander-Thalers“ bleiben die SPD-Juroren in diesem Jahr erstmals auch innerhalb der Grenzen des Kreises Mettmann. Sie zeichnen aber gleichwohl die große Hilfsbereitschaft der Menschen in Deutschland und vieler Initiativen im Kreis Mettmann nach der verheerenden Flutwelle in Südasien aus.
Stellvertretend für diese große Hilfsbereitschaft und diese Solidarität, die weltweit bisher einmalig ist, werden eine Einzelperson und eine Initiative mit dem „Neander-Thaler“ 2005 ausgezeichnet.
Frau Dr. Maya Lakhsminarasimhan wird ausgezeichnet für ihre spontane Hilfeleistung in einem Krankenhaus in Südindien. Die Kinderärztin aus dem Velberter Klinikum ist darüber hinaus für die Initiative Ärzte in der Dritten Welt tätig. Sie steht mit ihrem Engagement für die Hilfe derer, die vor Ort waren und direkt Hilfe geleistet haben. Dazu gehören viele Ärzte, viele Hilfsorganisation, das Technische Hilfswerk aber auch Privatpersonen, wie der Vorsitzende des Agitas Circle in Erkrath, Dr. Jürgen Lindemann und Hans Jürgen Roth, der den Aufbau einer Kindertagesstätte in Bentota begleitet.
Weitere Preisträger im Rahmen der spontanen und ehrenamtlichen Hilfeleistungen für Südindien ist die Initiative „Wülfrath hilft“. In kürzester Zeit ist es den Initiatoren Dirk Bredtmann und Thomas Reuter gelungen, ein Kulturprogramm für Jung und Alt, von klassisch bis modern, in Wort, Spiel und Bild, zusammenzustellen. Sie konnten über 5.000 Gäste bei einem Benefiztag begrüßen und über 30.000,– Euro einzusammeln, die zu 100% in den Aufbau einer Kindertagesstätte in Bentota (Sri Lanka) gehen.
Thomas Reuter und Dirk Bredtmann werden stellvertretend ausgezeichnet für viele Schulklassen, für Kindergärten, Kulturgruppen, spontane Nachbarschaftsinitiativen und die ungezählten Einzelpersonen, die im Januar diesen Jahres über 80 Mill. Euro in Deutschland gesammelt haben, um den Menschen in der Krisenregion zu helfen.
Laudatorin für die Hilfeleistungen für die Opfer der Tsunami – Katastrophe wird die Ministerin des Landes Nordrhein-Westfalen für Wissenschaft und Forschung, Frau Hannelore Kraft, sein. Sie wird bei ihrer Laudatio auch den kreisangehörigen Städten für ihr Engagement und ihre unbürokratische Hilfe für Südindien danken.