
Kühn-Mengel hat vor ihrer Tätigkeit als Bundestagabgeordnete ehrenamtlich in der Arbeiterwohlfahrt gearbeitet und war beruflich 25 Jahre lang in einem Therapiezentrum für entwicklungsauffällige Kinder beschäftigt. Als Regierungsbeauftragte hält sie Kontakt zu den Patientenverbänden und erkundet deren Anliegen. Ein besonders wichtiger Teil ihrer Aufgabe ist es, den Nachfragen und Beschwerden jedes einzelnen Patienten nachzugehen. Sie will die Informations- und Mitspracherechte des Einzelnen zu stärken und hilft ihnen dabei, ihr Recht gegenüber den Institutionen des Gesundheitswesens durchzusetzen. „Ich möchte Menschen in besonders schwierigen Situationen unterstützen, selber an die notwendigen Informationen zu kommen.“
Im Gespräch mit Kerstin Griese, zu dem interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind, wird Helga Kühn-Mengel die Gesundheitspolitik der rot-grünen Koalition erläutern. „Jeder Mensch hat das gleiche Recht auf ein gesundes Leben“, betont die Familienausschussvorsitzende Kerstin Griese.
Fortgesetzt wird die Frühjahrstaffel von „Kerstin Griese trifft …“ am Dienstag, dem 26. April, um 19 Uhr in Ratingen. Dann kommt der Düsseldorfer Krimiautor Horst Eckert in die Altstadt-Buchhandlung, Lintorfer Straße 15. Der studierte Politologe und ehemalige Journalist Eckert wird aus seiner Neuerscheinung „617 Grad Celsius“, in der ein fiktiver Ministerpräsident Uwe Strom und der Landtagswahlkampf eine wichtige Rolle spielen, lesen.
Am Mittwoch, dem 18. Mai, um 19 Uhr trifft sich Kerstin Griese mit dem stellvertretenden innenpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Sebastian Edathy, im Evangelischen Gemeindehaus Wülfrath, Am Pütt 7. Mit Edathy, der ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet ist, wird sie über die Gefahren des Rechtsextremismus diskutieren.