ABSCHAFFUNG DER SCHULBEZIRKE FÜHRT ZUR SCHLIESSUNG VON GRUNDSCHULEN

Bernd Stracke, Vorsitzender der Haaner SPD

"Die Haaner SPD lehnt die von der schwarz-gelben Landesregierung beschlossene Abschaffung der Grundschulbezirke vom Jahr 2008 an ab. Die Neuregelung führt auch in Haan zu einer großen Verunsicherung von Schulen, Eltern und der Kommune. Darüber hinaus bleiben Integration und soziale Gerechtigkeit auf der Strecke.“ Das erklärte der Vorsitzende der Haaner SPD, Bernd Stracke.

Insbesondere für Schulen in oder in der Nähe von sozialen Brennpunkten bestehe die Gefahr der Ghettoisierung oder sogar der Schließung, so Stracke. Denn CDU-Schulministerin Sommer habe erklärt, dass die freie Wahl der Grundschule Anhaltspunkte liefere, welche Grundschule attraktiv sei und welche nicht; das wiederum erleichtere die Entscheidung, welche erhaltenswert sei. "Damit ist klar: Der neuen Landesregierung geht es nicht um mehr Chancengleichheit, sondern um knallharten Wettbewerb, der auf dem Rücken der Kinder ausgetragen wird. Wenn eine Schule sich am Markt nicht behauptet, wird sie geschlossen“, betonte Stracke. Dabei sei nicht erwiesen, ob ein solcher Wettbewerb tatsächlich zu einem Qualitätsgewinn führe. Klar sei aber zumindest, dass dies zu längeren Schulwegen führe.

Die CDU breche damit wieder einmal eines ihrer Wahlversprechen, vor allem kleine Schulen zu erhalten und zu fördern. Auch für die Stadt werde es unter solchen Voraussetzungen immer schwieriger, Investitionen für die Schulen in Haan zu planen.

Der Haaner SPD-Chef plädierte deshalb für die Beibehaltung der Schulbezirke. ´“Für die Grundschüler muss weiterhin gelten ‚kurze Beine, kurze Wege’. Die Beibehaltung der Schulbezirke gewährleistet wohnortnahe Schulen, soziale Integration und damit gute Startmöglichkeiten für alle Kinder.“
.