
Als vor ca. 18 Monaten die SPD-Fraktion im Mettmanner Kreistag den Antrag stellte, die Dächer der kreiseigenen Gebäuden hinsichtlich ihrer Eignung auf Stromerzeugung mittels Fotovoltaik zu untersuchen, gab es eine Reihe skeptischer Stimmen. Ein daraufhin erstelltes Gutachten bescheinigte jedoch für 12 Dächern mit einer Gesamtfläche von ca. 15.000 qm, dass hier wirtschaftlich die Fotovoltaik zur Stromerzeugung eingesetzt werden kann.
Bis zum 15. März sollten sich nun Interessenten melden, die diese Dächer entsprechend nutzen wollen. Insgesamt gingen 22 Teilnahmeanträge ein.
Manfred Krick, Sprecher der SPD-Fraktion im Bau- und Planungsausschuss: „Wir hätten anfangs nicht gedacht, dass die Resonanz so hoch sein wird. Doch offensichtlich kann man mit umweltfreundlicher Energieversorgung und Klimaschutz auch Geld verdienen. Ansonsten hätten sich nicht 22 Interessenten beim Kreis gemeldet, die Strom mit Hilfe der Fotovoltaik auf kreiseigenen Dächern erzeugen wollen. Damit sind auch die skeptischen Stimmen verstummt, die das Ganze für eine Schnapsidee hielten. In Richtung der Kommunen können wir nur appellieren: Nachahmung ist dringend geboten.“
Damit gibt sich die SPD-Fraktion in Sachen Klimaschutz jedoch nicht zufrieden. Derzeit wird u.a. überprüft, ob im Bereich der Beschaffung gezielt Umweltkriterien einfließen können, wie das Energiemanagement kommunaler Liegenschaften optimiert werden kann und in 2008 soll ein Konzept zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe zur Energiegewinnung für den Kreis vorgelegt werden.