
Kinder sind unser aller Zukunft.
Auch die neue Landesregierung gibt vor, dass Kinder und Bildung ihr wichtig seien. Ein Beispiel dafür hat sie im letzten Jahr gegeben: Sie entlastete den Landeshaushalt um mehr als 100 Millionen Euro jährlich bei der Kindergartenfinanzierung, die fortan die Kommunen und die Eltern zusätzlich aufbringen müssen.
Nach langer Geheimniskrämerei kommt jetzt der Gesetzentwurf der Landesregierung für ein neues Kindergartengesetz auf den Tisch. „Kinderbildungsgesetz“ nennt sie ihn, abgekürzt Kibiz, der Name ist wohl Programm….
Der Gesetzentwurf stellt auf den ersten Blick einen Kompromiss bei den finanziellen Interessen der Beteiligten dar: Mehr Aufgaben für die Einrichtungen, eine finanzielle Entlastung der kirchlichen Träger bei noch mal zusätzlichen Belastungen für Kommunen und Eltern.
Geld ist das Eine. Aber wo bleiben die Kinder? Wo die Eltern, die Erzieherinnen und Erzieher? Wo bleiben die Qualität, bedarfsgerechte Angebote für Kinder und Eltern? Wo bleiben akzeptable Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten?
Am kommenden Dienstag wird die stellvertretende Vorsitzende der Landes-SPD und der SPD-Landtagsfraktion, Britta Altenkamp, den Entwurf des Kinderbildungsgesetzes – Kibiz – vorstellen und mit uns diskutieren.
Die „Sozialdemokratische Familie“ der SPD-Erkrath lädt Euch dazu herzlich ein:
Britta Altenkamp: Ist Kibiz Mumpitz ?
12. Juni, 19.30 Uhr, Rathaus Bahnstraße.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und eine rege Diskussion!