50 Bürgerinnen und Bürger zu Gast bei Kerstin Griese in Berlin

Nach einem einstündigen Plenarbesuch gab es genügend Zeit, um Griese genauer zu befragen und über aktuelle politische Entwicklungen zu debattieren. Neben der Gedenkstätte Deutscher Widerstand standen auch ein Besuch der ehemaligen Stasi-Zentrale sowie des Denkmals für die ermordeten Juden Europas auf dem Programm. Im Innen- und im Gesundheitsministerium gab es die Möglichkeit, sich über die Politik der Regierung zu informieren, Fragen zu stellen und zu diskutieren.

Die meisten der Berlin-Reisenden hatten die Informationsfahrt auf Veranstaltungen mit einem Gewinnspiel oder einer Tombola gewonnen. Kerstin Griese hatte unter anderem der Feuerwehr Neviges für ihren Tag der offenen Tür, für das WM-Quiz der Wülfrather SPD und dem TuS Homberg für ihren Wandertag je einen Reisegutschein für zwei Personen gespendet. „So erreiche ich eine bunte Mischung an Bürgerinnen und Bürgern aus meine Wahlkreis“, freut sich Griese.