Aufruf zum 1. Mai

…Mindestlohn
Kerstin Griese und Peer Steinbrück: Gute Arbeit und….

Auch die Arbeitslosigkeit unter den Älteren und den Jungen ist im Kreis Mettmann deutlich gesunken.
Es geht uns aber nicht um irgendeine Arbeit. Die Würde der Arbeit muss gewahrt bleiben. Wir wollen Gute Arbeit! Denn nur Gute Arbeit schafft sozialen Zusammenhalt.

Gute Arbeit heißt: Gerechte Bezahlung und Mindestlöhne
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen angemessen am wirt-schaftlichen Erfolg beteiligt werden. Leistung muss sich lohnen, be-sonders für die Menschen, die von ihrer Arbeit leben. Angesichts der Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten ist die Stabilisie-rung unserer Konjunktur durch eine Stärkung der Binnennachfrage angezeigt. Die Abschlüsse der vergangenen Lohn- und Gehaltsrun-den sind ein gutes Signal.

Gute Arbeit heißt: Gesetzlicher Mindestlohn
Wir sind auf einem guten Weg, Mindestlöhne überall dort durchzu-setzen, wo es nötig ist. Über das Arbeitnehmer-Entsendegesetz be-steht nun die Chance, die Zahl der Beschäftigten, die von Mindest-löhnen profitieren, auf 3,4 Millionen nahezu zu verdoppeln. Frauen werden davon besonders profitieren, weil sie gut 70 Prozent der Be-schäftigten in Niedriglohnsektor stellen. Vielfach erzielen sie selbst bei Vollzeitbeschäftigung einen Lohn, der nicht Existenz sichernd ist. Unser Ziel bleibt der gesetzliche Mindestlohn!

Gute Arbeit heißt: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Es muss der Grundsatz gleicher Lohn für gleiche Arbeit gelten. Gleichwertige Arbeit, ob Zeitarbeit oder in einem festen Arbeitsver-hältnis ob von Männern oder Frauen, muss gleich bezahlt werden. Dies muss endlich angepackt werden, auch von den Tarifparteien. Dies ist ein Gebot der Gerechtigkeit und Voraussetzung für eigen-ständige Existenz und soziale Absicherung im Alter.

Gute Arbeit heißt: Reguläre Beschäftigung stärken
Wir wollen sozial abgesicherte und unbefristete Beschäftigung stär-ken. Solche regulären Arbeitsverhältnisse bieten den Menschen aus-reichend Sicherheit, stärken die Finanzierungsgrundlagen unseres Sozialstaates und verbessern die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes. Wir begrüßen die Anstrengungen der Agentur für Arbeit mehr Menschen in reguläre Arbeitsverhältnisse zu vermitteln. Das Modellprojekt „XXL-Vermittlung“ in Langenfeld zeigt, dass es gelingt deutlich mehr Menschen in Arbeit zu bringen.

Gute Arbeit heißt: Sichere Arbeitnehmerrechte
Wir stärken die Teilhabe der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch die gesetzliche Absicherung der Mitbestimmung auf gleicher Augenhöhe. Die Tarifautonomie und der Flächentarifvertrag sind von zentraler Bedeutung für den Erhalt von guten Standards im Arbeits-leben. Der gesetzliche Kündigungsschutz schützt die Beschäftigten vor Willkür. Dies steht für uns nicht zur Disposition.

Gute Arbeit heißt: Respekt vor Lebensleistung und Förderung des gleitenden Übergangs in den Ruhestand
Wer Jahrzehnte hart gearbeitet hat, verdient Respekt und Anerken-nung. Deshalb, müssen wir die Erwerbsbeteiligung Älterer fördern. Altersgerechtes Arbeiten bedeutet, die Chance auf möglichst lange Erwerbstätigkeit zu erhöhen und Möglichkeiten für einen gleitenden Übergang in den Ruhestand zu bieten.

Gute Arbeit heißt: Mehr Chancen auf Qualifizierung
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Die Anforderungen an die Be-schäftigten steigen. Weiterbildung und Qualifizierung spielen eine größere Rolle. Gute Arbeit muss Weiterbildung stärken, damit die Gefahr der Arbeitslosigkeit gesenkt und die Innovationskraft der Un-ternehmen verbessert wird. Weiterbildung stärkt zudem die Chancen der Beschäftigten auf beruflichen Aufstieg. Wir begrüßen die An-strengungen des Kreises Mettmann, durch Qualifizierung und Betreuung mehr junge Menschen in Arbeit zu bringen.
Wir wollen die Arbeitslosenversicherung zu einer Arbeitsversiche-rung weiter entwickeln, in der Qualifizierung, Förderung beruflichen Aufstiegs und Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit zentrale Elemente sind.

Wir rufen die Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands auf, gemeinsam mit den Gewerkschaften am 1. Mai 2008 für Gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit zu demonst-rieren.

Wir freuen uns, viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf der zentralen Kundgebung am 1. Mai in Hilden begrüßen zu können.