
Die SPD im Kreis Mettmann trauert um Heinz Pensky. Am Mittwoch, den 4. November 2009 starb der langjährige sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete und ehemalige Landrat Heinz Pensky im Alter von 88 Jahren nach langer schwerer Krankheit. Die SPD im Kreis Mettmann verliert mit Heinz Pensky einen ihrer profiliertesten Politiker. Unser Mitgefühl in dieser schweren Stunde gilt seiner Familie und besonders seiner Frau Hildegard.
Bereits 1929 bis 1933 engagierte sich Pensky in der Sozialistischen Jugendbewegung. Er trat 1953 in die SPD ein, wurde 1959 zum Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins gewählt und gehörte daneben Unterbezirks- und Bezirksvorständen der Partei an.
Von 1975 bis 1988 war er stellvertretender Vorsitzender des SPD-Kreisverbands Mettmann. Heinz Pensky war im Rat der damaligen selbständigen Gemeinde Hösel, er gehörte von 1969 bis 1983 dem Deutscher Bundestag an und war 10 Jahre im Kreistag des Kreises Mettmann. Von 1984 bis 1989 war Heinz Pensky stellvertretender Landrat und anschließend bis 1994 Landrat des Kreis Mettmann.
Im Bundestag lag sein Schwerpunkt auf dem Feld der Innenpolitik und als ehemaliger Kriminalbeamter auf dem Feld der Inneren Sicherheit.
Sein Vermächtnis im Kreisgebiet ist das starke Engagement für den Neubau des Neanderthal Museums, für dessen Realisierung er als Landrat zusammen mit Gleichgesinnten über Jahre unermüdlich gearbeitet hat.
Heinz Pensky, 1921 in Essen geboren, absolvierte nach der Volksschule eine Ausbildung zum Elektrotechniker. 1941 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und nahm anschließend bis 1945 als Soldat am Zweiter Weltkrieg teil. Nach dem Kriegsende trat er in den Polizeidienst ein, studierte vier Semester Öffentliches Recht an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie und wechselte anschließend in den kriminalpolizeilichen Dienst. Zudem engagierte sich in der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und war von 1954 bis 1985 Landesgeschäftsführer der GdP in Nordrhein-Westfalen.
Für seine vielfältigen Verdienste um das allgemeine Wohl wurden Heinz Pensky hohe staatliche Auszeichnungen zuteil:
1973: Verdienstkreuz Erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
1981: Großes Verdienstkreuz
1992: Verdienstorden des Landes NRW aus der Hand von Ministerpräsident Johannes Rau
Bis zum Schluss verfolgte Heinz Pensky das politische Geschehen mit wachem Interesse.
Kerstin Griese, Kreisvorsitzende der SPD
Udo Carraro, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion