
Er und seine Partei planen ein neues Schulkonzept: die Gemeinschaftsschule. Münchow, der am 9. Mai in den Landtag gewählt werden will, dazu: „Gute Bildung und Ausbildung sind der Schlüssel zu Teilhabe und gesellschaftlicher Integration. Um gerechte Bildungschancen zu ermöglichen, setzen wir auf eine neue Schul- und Lernkultur. Die geplante Gemeinschaftsschule soll eine wohnortnahe Ganztagsschule für alle Kinder nach der Grundschule mit gemeinsamem Unterricht in den Klassen fünf und sechs sein. Die Schüler sollen an der Gemeinschaftsschule alle Bildungsabschlüsse erreichen können. „Individuelle Lern- und Förderpläne, fächerübergreifendes und projektbezogenes Lernen und flexible Organisationsstrukturen bilden die Kultur an der Gemeinschaftsschule. Unterricht, Zeit für Hausaufgaben, kreative Angebote, Sport, Entspannung und gemeinsame Mahlzeiten für alle Kinder – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern – prägen den Schultag“, erklärt Münchow das Modell.