
Der Kreis Mettmann hat die Mittel aus dem Konjunkturpaket II in Höhe von fast 5,7 Mio. €, weitestgehend für die energetische Sanierung von Schulen und den Ausbau von Infrastruktur verwendet. So wurden Blockheizkraftwerke installiert, Fassaden gedämmt und Fenster saniert.
„In großen Teilen haben Handwerksbetriebe im Kreis Mettmann von diesen Maßnahmen profitiert“, zieht Manfred Krick, Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion im Bauausschuss des Kreises, Bilanz.
„Gingen früher viele Aufträge, die der Kreis zu vergeben hatte, an Firmen außerhalb des Kreises Mettmann, so können wir nun feststellen, dass viele Vergaben innerhalb des Kreisgebietes blieben. Die Handwerksbetriebe im Kreis haben ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Wir sollten daraus auch die Schlussfolgerung ziehen, dass der Kreis die Aufträge direkt an Handwerksbetriebe gibt, anstatt – wie früher oft favorisiert und praktiziert – an Generalunternehmer.“