SPD bittet Bevölkerung um Vorschläge

Der Flyer geht an über 500 Organiationen des Kreises.

Die SPD im Kreis Mettmann schreibt erstmals den den Neander-Taler, einen Ehrenamtspreis für Engagement, Zivilcourage und demokratisches Handeln, öffentlich aus. Personen, Vereine oder Institutionen, die sich in besonderer Weise um die Demokratie, die Ökologie, die Dritte Welt, die Bildung oder die Hilfe für benachteiligten Gruppen verdient gemacht haben, können aus der Bevölkerung vorgeschlagen werden. Der Neander-Taler soll Anerkennung für demokratisches Handeln, Engagement und Zivilcourage sein. Er soll aber auch eine Mahnung gegen Ungerechtigkeit, Verfolgung und Leid darstellen.
Geehrt werden sollen Einzelpersonen und/oder Initiativen und Vereine. Die Preisträger müssen aus dem Kreis Mettmann kommen.
Die Kreis-SPD verleiht den Neander-Taler seit 2001 alle zwei Jahre. Bisher sind damit sowohl Politikerinnen und Politiker, wie Prof. Dr. Uwe Holtz und Dr. Klaus Hänsch, als auch Initiativen, wie z.B. medica mondiale , die Tafeln im Kreis Mettmann, die spontanen Hilfsinitiativen nach der Tsunamie-Katastrophe oder Cap Anamur, geehrt worden. Einer der beiden Neander-Taler geht traditionell immer an eine Person oder eine Gruppe aus dem Kreis Mettmann.
2011 wird erstmals im Sinne von mehr Bürgerbeteiligung diesen Preis öffentlich ausgeschrieben.
Die SPD im Kreis Mettmann bittet die Bevölkerung aber auch Vereine und Initiativen um Vorschläge, wer mit dem Neander-Taler ausgezeichnet werden soll. Welche Einzelperson, welche Gruppe ist besonders geeignet, im Sinne der Ausschreibung geehrt zu werden. Über die Preisträger wird ein Jury entscheiden, die überparteilich mit Personen aus Kirchen, Verbänden und Organisationen besetzt ist.
Die Preisverleihung findet am 28.Oktober 2011 im Rahmen eines Festaktes im Neanderthalmuseum statt.
Die Vorschläge müssen bis Montag, den 16. Mai eingereicht werden, damit die Neander-Taler-Jury ihre Entscheidung treffen kann.
Weitere Informationen und ein Formblatt mit dem Vorschläge gemacht werden können sind auch im Internet unter www.spd-mettmann.de hinterlegt. Darüber hinaus wird die SPD über 500 Organisationen im Kreis anschreiben und um Vorschläge bitten. „Wir wollen mit diesem Preis den Menschen für ihr Engagement für die Gesellschaft danken,“ so Kerstin Griese, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Kreis SPD.