Im Land der Zahlen

Bei einem Besuch in der Hochdahler Kindertagesstätte In den Birken nahmen die Jungen und Mädchen der Einrichtung Peer Steinbrück und die Gäste des Sommerfestes mit ins „Land der Zahlen“. 40 Jahre gibt es den Kindergarten, eine Einrichtung des Päritätischen Wohlfahrtsverbandes. Wie man mit den Fingern von eins bis zehn zählt, was sich hinter der Zahl 40 verbirgt, beispielsweise viermal zehn Finger, das alles hatten die Kinder in den vergangenen Wochen geübt. Am Samstagnachmittag konnten sie ihr erstes Wissen im Umgang mit Zahlen und Zählen dem Publikum, zumeist aus Eltern bestehend, und dem früheren Bundesfinanzminister vorführen.
68 Kinder hat die Einrichtung in den Birken, bei acht Erzieherinnen. Daran hat sich in den vier Jahrzehnten des Bestehens nichts verändert. „Aber die Aufgaben haben sich verdreifacht“, erzählt Leiterin Gudrun Weißgerber im Gespräch mit Peer Steinbrück, der gemeinsam mit dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion in Erkrath, Detlef Ehlert, den Kindergarten zu seiner Geburtstagsfeier besucht hat. Und so sind zwar die Belastungen gestiegen, aber nicht die Zahl der Erzieherinnen oder das Einkommen. Dass Erzieherinnen in Kindergärten endlich eine bessere Bezahlung bekommen, dafür sprach sich Ehlert aus.
Vor drei Jahren hat der Kindergarten In den Birken eine Turnhalle bekommen, in denen eine Ausstellung den Besuchern zeigte, wohin die Reise ins Land der Zahlen die Mädchen und Jungen geführt hat. Auch draußen im malerischen Garten unter Birken und anderen Bäumen, drehte sich alles um Zahlen und Bezahlen, beispielsweise an einem alten Kaufladen, wie ihn vielleicht die Großeltern der heutigen Kindergartenkinder noch hatten.
Und der Zuwachs an Aufgaben geht weiter: Die Kita möchte Familienzentrum werden. „Wir warten auf die Zertifizierung“, sagt Gudrun Weißgerber.