
Jens Geyer (SPD) zeigt Flagge für die Organspende
Laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung warten in Deutschland derzeit rund 12.000 schwerkranke Menschen auf eine Organtransplantation, 3.000 davon allein in NRW. Für rund 1.000
Patienten jährlich kommt jede Hilfe zu spät, weil sie das lebensrettende Spenderorgan nicht
rechtzeitig bekommen – und das, obwohl einer Umfrage zufolge rund 80 Prozent der Bevölkerung
einer Organspende positiv gegenüber stehen.
Mit der Aktion „Wir sind Organpaten“ unterstützt die SPD-Landtagsfraktion die vom Bundestag
beschlossene Reform des Transplantationsgesetzes, die am 1. November in Kraft getreten ist. Ziel ist
die Sensibilisierung und aktive Aufklärung der Bevölkerung für dieses überaus wichtige Thema. Trotz
positiver Signale vieler Bürgerinnen und Bürger besitzen bisher nur 25 Prozent der Deutschen einen
Organspenderausweis.
„Jede Transplantation bedeutet eine neue Lebenschance für einen Menschen. Darum wünsche ich
mir, dass sich möglichst viele mit dem Thema Organspende auseinandersetzen und eine bewusste
Entscheidung treffen. Jeder – egal, ob jung oder alt – kann in die Lage kommen, dass nur ein
Spenderorgan das eigene Leben oder das eines Angehörigen retten kann. Daher brauchen wir eine
breite gesellschaftliche Unterstützung”, erklärte der Landtagsabgeordnete für Hilden, Langenfeld und
Monheim.
Nach der Neuregelung des Gesetzes erhalten künftig alle privaten und gesetzlich
Krankenversicherten über 16 Jahre von ihren Krankenkassen ausführliche Informationen zum Thema
Organspende sowie einen Spenderausweis mit der Bitte, diesen auszufüllen.
Jens Geyer schließt sich dieser Initiative an und trägt den ausgefüllten Organspendeausweis immer
bei sich. „Ich sehe es als meine Verpflichtung an mit guten Beispiel voran zugehen und nach meinem
späteren Ableben mit meinen Organen jemand anderes hoffentlich helfen zu können“, so Geyer
abschließend.