Öffentlicher SPD Parteitag zum Thema Armut

Die SPD lädt ein zum Thema „Armut im Kreis Mettmann – Handlungsstrategien“ am Samstag, den 20. April, um 10.00 Uhr, ins Freizeithaus Ratingen-West, in Ratingen, Erfurter Straße 37.
Im Anschluss an die Rede von Wilhelm Schmidt werden in einer Podiumsdiskussion Handlungsstrategien zur Bekämpfung von Armut im Kreis Mettmann besprochen werden. Dazu haben wir Horst Thiele, Bürgermeister der Stadt Hilden, Ute Feldbrügge, Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands im Kreis Mettmann, Vera Segreff, Koordinatorin soziale Stadt Ratingen-West, Klaus Hagedorn, Caritas für den Kreis Mettmann und Elisabeth Müller-Witt MdL eingeladen. Moderation: Kerstin Griese MdB.
Der SPD Kreisvorstand wird zu dieser Konferenz ein erstes Diskussionspapier zum Thema „Armut im Kreis Mettmann – Handlungsstrategien“ als Diskussionsgrundlage vorlegen. Die SPD im Kreis Mettmann will mit diesem Papier einen Handlungsrahmen zur Armutsbekämpfung für die Kommunalpolitik erörtern und beschließen. „Wie notwendig diese Diskussion ist, zeigen Zahlen, die z.B. in Hilden erhoben worden sind. Laut deren Familienbericht sind in Hilden 20 Prozent der Familien arm bzw. von Armut bedroht. Wenn dies schon in einer strukturstarken Stadt wie Hilden so ist, wie sieht es dann erst in strukturschwachen Städten im Kreis Mettmann aus. Armut ist ein Thema, das unbedingt auf die Tagesordnung gehört“ so die Kreisvorsitzende der SPD, Kerstin Griese. Sie wird auch die Debatte um den Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung einbringen, der ebenfalls Handlungsbedarf analysiert hat, den die Bundesregierung aber geschönt hat.