
Kerstin Griese wurde auf dem Parteitag der SPD im Kreis Mettmann erneut zur Kreisvorsitzenden gewählt. Die Ratinger Bundestagsabgeordnete erhielt 83 Prozent der Stimmen von den in der Erkrather Stadthalle versammelten Delegierten. Gerno Böll-Schlereth (Velbert) und Ulrike Haase (Erkrath) sind die neu gewählten stellvertretenden Vorsitzenden der Kreis-Mettmann-SPD.
Weiter wurden gewählt: Marion Klaus und Pat Kress als Mitglieder-bzw. Bildungsbeauftragte sowie Matthias Ruschke als Schriftführer und Jens Bosbach als Kassierer. Als Beisitzerinnen und Beisitzer gehören dem neuen Kreisvorstand an: Kadir Bicerik und Julia Klewin aus Velbert; Peter Hansen aus Heiligenhaus; Elisabeth Müller-Witt und Christian Haase aus Ratingen; Renate Theis aus Wülfrath, Matthias Stascheit und Manfred Krick aus Mettmann, Elke Thiele aus Hilden; Mark Schimmelpfennig aus Langenfeld und Jens Geyer aus Monheim.
Der Parteitag hat sich intensiv mit dem Thema Fracking befasst und fordert die Bundesregierung auf eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Bergrecht zu verankern, um Gesundheit und Umwelt den Vorrang zu geben. Die SPD im Kreis Mettmann lehnt Fracking ab.
Darüber hinaus haben die Delegierten beschlossen im September eine Informationsveranstaltung zum Freihandelsabkommen (TTIP) mit den USA und Kanada durchzuführen. Die Kreis-Mettmann-SPD fordert hierzu eine breite öffentliche Debatte und möchte, dass die Verhandlungen zwischen Europa und Nordamerika transparent und öffentlich geführt werden. Geheimverhandlungen zwischen der EU und den USA bzw. Kanada werden abgelehnt. „Der Mensch muss im Vordergrund aller Bestrebungen stehen,“ heißt es in dem einstimmig befassten Beschluss zum TTIP-Abkommen.
Nach dem Parteitag wurde Evelin Werner nach 46 Jahren Arbeit im SPD-Kreisbüro in die Rente verabschiedet. „Sie war die Seele der Partei, hatte alles im Griff und hat Generationen von Ortsvereinen, Jusos, Kreisvorsitzenden und so weiter geholfen“, sagte Kerstin Griese. „Sie ist für uns eigentlich unersetzlich.“ (ausführlicher Bericht folgt)