„Die Kinderrechte müssen gestärkt werden, auch bei uns in Velbert“, sagt Kerstin Griese anlässlich des Weltkindertages, der am Samstag, 20. September, stattfindet. Die Bundestagsabgeordnete wird an diesem Tag gemeinsam mit Bürgermeister Dirk Lukrafka das Velberter Schlangenfest eröffnen. „Ich freue mich, dass damit ein Zeichen für die Rechte der Kinder gesetzt wird“, so Griese. „Denn in diesem Jahr feiert die UN-Kinderrechtekonvention ihren 25. Geburtstag.“ Diese schütze die Rechte der Kinder auf Versorgung, Entwicklung und Mitbestimmung in der ganzen Welt.
„Kinder sind keine kleinen Erwachsenen“, betont Kerstin Griese. „Sie haben eigene Rechte. Dazu gehören Förderung, Bildung, Partizipation und kindgerechte Lebensverhältnisse.“ Auch die Bundesregierung habe sich diesem Ziel verpflichtet. „Wir werden jede politische Maßnahme und jedes Gesetz daraufhin überprüfen, ob sie mit den international vereinbarten Kinderrechten im Einklang stehen“, zitiert Griese aus dem Koalitionsvertrag.
Für Kerstin Griese beginnt die Stärkung der Kinderrechte mit der Bildung der Kleinsten. „Dass es gelungen ist, einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz bereits ab dem ersten Geburtstag durchzusetzen, war ein großer Erfolg. Jetzt muss zusätzlich in die Qualität der Kindergärten für noch bessere Betreuung, Förderung und Bildung investiert werden. Deshalb wird der Bund seine finanziellen Hilfen für die Kinderbetreuung noch einmal deutlich ausweiten, um die Städte bei dieser Herausforderung zu unterstützen“, sagt Griese.
Seit vielen Jahren setzt sich die SPD-Sozial- und Familienpolitikerin dafür ein, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. „Dafür gibt es bisher keine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag“, bedauert Kerstin Griese, die weiterhin für diese wichtige Verfassungsergänzung werben wird.