
Kerstin Griese hat Peter Sölch, den Vorsitzende des Personalrates im Jobcenter des Kreises Mettmann, in Berlin getroffen. Sölch hatte auf Einladung der Ratinger Bundestagsabgeordneten an der Betriebs- und Personalrätekonferenz der SPD-Fraktion teilgenommen.
Auf der Konferenz mit Arbeitsministerin Andrea Nahles diskutierten rund 260 Gewerkschafter unter dem Motto „Arbeit wertschätzen“. Dabei ging es um gute Arbeitsbedingungen, die Stärkung der Tarifautonomie und die Einführung des Mindestlohnes, die als großer Erfolg begrüßt wurde. Kerstin Griese und Peter Sölch waren sich einig, dass die Vermittlung in gute Arbeit ein Schwerpunkt sein müsse. „Ich fordere Qualität statt Quantität in der Beratung“, sagte Sölch aufgrund seiner Erfahrungen im Jobcenter, das Arbeitslose betreut und vermittelt. „Es geht bei guter Beratung von Arbeitslosen um Hilfen für ihr Leben.“
Als nächstes stehe die Bekämpfung des Missbrauchs von Leiharbeit und Werkverträgen auf der Agenda der Regierungspolitik, kündigte die Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales an. Damit solle laut Griese der Zweiklassengesellschaft in Betrieben ein Riegel vorgeschoben werden.