
Die SPD-Kreistagsfraktion fordert bei den diesjährigen Haushaltsberatungen eine Facharbeiter-Offensive auch für den Kreis Mettmann. Zwar ist derzeit die Zahl der Erwerbstätigen so hoch wie noch nie und es steigt die Zahl der Offenen Stellen, doch zeichnet sich schon jetzt für einige Branchen ab, dass Fachkräfte fehlen.
Ingmar Janssen, schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion:“ Wir wollen, dass im Kreis Mettmann eine Informations- und Mobilisierungskampagne die Öffentlichkeit über den Fachkräftebedarf aufklären, informieren und sensibilisieren soll. Daran sollen Unternehmen, Handwerkskammer, die Bundesagentur für Arbeit aber auch die Berufskollegs des Kreises teilnehmen.“
In einem Gespräch, das die SPD mit der Bundesagentur für Arbeit in Mettmann geführt hat, wurde deutlich, dass sich der Fachkräftemangel in den nächsten Jahren noch verschärfen wird. Laut Prognose werden bis zum Jahr 2025 aufgrund des demografischen Wandels bundesweit über 6 Millionen Arbeitskräfte weniger zur Verfügung stehen. Um dem entgegenzuwirken fordert die SPD ein Konzept für eine Facharbeiter-Offensive.
„Wir wollen u.a. auch“, so Janssen weiter, „dass bei Schulabgängern mehr Werbung und Aufklärung für das Handwerk und für Facharbeiterberufe gemacht wird. Oft sind Schulabgängern hier weder die Karriere- noch die Verdienstchancen bekannt. Andererseits müssen Unternehmen aber auch mehr Ausbildungsplätze bereitstellen. Sonst laufen sie Gefahr bald keine Fachkräfte mehr zur Verfügung zu haben.“
Für den Kreisschulausschuss hat die SPD-Fraktion einen entsprechenden Antrag gestellt.