Rekordtiefstand: Arbeitslosigkeit sinkt weiter

„5,6 Prozent Arbeitslosigkeit im Kreis Mettmann sind ein beeindruckender Tiefstand“, kommentiert Staatssekretärin Kerstin Griese im Bundesarbeitsministerium die neusten Daten. „Bundesweit ist die Arbeitslosenquote mit fünf Prozent auf dem niedrigsten Niveau seit einem Vierteljahrhundert, als erstmals eine gesamtdeutsche Arbeitsmarktstatistik veröffentlicht wurde, sagt die Ratinger SPD-Abgeordnete.
Aus Grieses Sicht ist das jetzt die Chance, für Verbesserungen in den Unternehmen zu sorgen. „Auch bei uns wird immer noch zu vielen Frauen ein Vollzeitarbeitsplatz verwehrt, wenn sie wegen ihrer Kinder ihre Beschäftigung reduziert hatten. Das ist angesichts des deutlich zunehmenden Fachkräftemangels absurd“, stellt Kerstin Griese fest. „Mit dem Brückenteilzeitgesetz, das sich jetzt in der Bundestagsberatung befindet, wird das geändert.“
Auf die Frage, ob es ein weiteres Absinken der Arbeitslosenquote geben wird, reagiert Griese verhalten. „Das wird nur dann geschehen, wenn wir Menschen aus der Langzeitarbeitslosigkeit aktiv herausholen“, wirbt sie für das von ihr miterarbeitete Konzept eines sozialen Arbeitsmarktes. „Wer seit langer Zeit aus dem Berufsleben raus ist, hat kaum eine Chance auf einen regulären Job. Hier wird der Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums mit gezielter Unterstützung durch ein obligatorisches ‚Coaching‘ und eine Lohnkostenübernahme helfen. Denn es ist besser, für eine regelmäßige Beschäftigung zu bezahlen als für Arbeitslosigkeit“, so die SPD-Sozialexpertin.