SPD: Thermobefliegung auch im Kreis Mettmann?

Einige Städte bieten für Hauseigentümer Thermobilder an, aus denen sich schließen lässt, ob und welche Dächer sich z.B. für das Anbringen von Solaranlagen lohnen. Die SPD hat hierzu eine Anfrage im Umweltausschuss gestellt.

Ingmar Janssen, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion: „Zwar kann derzeit über das sog. Solarpotentialkataster abgerufen werden, auf welchen Dächern sich das Anbringen von Solarpanelen in etwa lohnen könnte – allerdings sehr ungenau. Doch durch Daten, die durch eine Befliegung mit einer Wärmebildkamera ermittelt werden, können wesentlich genauere und detaillierter Informationen gewonnen werden. Es können für die jeweilige Immobilie die passgenauen Maßnahmen ermittelt werden.“

Deshalb fragt die SPD-Kreistagsfraktion im Kreis Mettmann am 13.März im Umweltausschuss, ob die Thermobefliegung als sinnvolle Ergänzung der bisherigen Klimaschutzmaßnahmen durchgeführt werden kann und soll. Der Kreis stellt für sein Klimaschutzmanagement 1 Mio. € pro Jahr zur Verfügung.

„Wenn wir unsere Klimaziele auch im Kreis Mettmann erreichen wollen“, so Janssen weiter, „müssen Häuser flächendeckend umgerüstet werden. Da kann es nicht sein, dass nur die zahlungskräftigen Gemeinden im Kreis Hauseigentümern die Daten zur Verfügung stellen können und somit eine klimaschonende Umrüstung erleichtern.“