Gestern Abend war es soweit! Eine hochspannende Veranstaltung der SPD im Kreis Mettmann fand statt, bei der Kommunalpolitiker*innen und Klimaexperten zusammenkamen, um über Klimaschutz und Energiewende in unseren Kommunen zu beraten.
Ein großer Dank gilt Philipp Tacer, dem NRW.Klimanetzwerker von NRW.Energy4Climate, der uns über die wichtige Arbeit der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz informierte. Er stellte nicht nur Unterstützungsangebote vor, sondern auch konkrete Handlungsmöglichkeiten, wie wir den kommunalen und regionalen Klimaschutz gestalten können.
Besondere Aufmerksamkeit galt dem Wärmesektor, denn hier müssen wir zügig handeln, um klimaneutrale Wärmeversorgung zu ermöglichen. Die Einführung der Kommunalen Wärmeplanung und das Gebäudeenergiegesetz sind dabei wichtige Schritte mit Übergangsfristen, um die Heizungssysteme auf Klimaschutz umzustellen.
Die SPD geführte Ampelkoalition. hat ehrgeizige Ziele! Bis spätestens 2028 streben wir eine deutschlandweite kommunale Wärmeplanung an. Wir wollen den Klimaschutz vorantreiben, dabei aber auch die Menschen und Unternehmen in ihren unterschiedlichen Lebensrealitäten angemessen berücksichtigen und wirtschaftlich vernünftige Lösungen finden.
Die Veranstaltung bot eine großartige Plattform für den intensiven Ideenaustausch und Diskussionen über effektive Maßnahmen in unseren Kommunen. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Klimaziele zu erreichen und den Herausforderungen des Klimawandels entschlossen zu begegnen.
Weitere Infos zur Veranstaltung und zum Thema findet ihr unter: https://www.energy4climate.nrw/