Erste öffentliche Parteiversammlung der SPD in Ratingen im Januar 1887

Insoweit waren die Ratinger schon frühzeitig über die Probleme einer lohnabhängigen Beschäftigung informiert. Bis auf die Firma Brügelmann waren die Arbeitsmöglichkeiten jedoch begrenzt. Außer im Handel und Handwerk gab es lediglich Arbeit und Lohn in Dachziegeleien, Kalkbrennereien sowie in Stein- und Marmorbrüchen.

Mitte des 19. Jahrhunderts kam es nach Aufhebung des Koalitionsverbotes in Preußen zur Gründung von Arbeiterparteien und Gewerkschaften. Die ideologische Grundlage bildete hierbei das 1848 von Marx und Engels veröffentlichte „Kommunistische Manifest“.

So steht auch in Ratingen die Gründung der SPD in einem direkten Zusammenhang mit der Industrialisierung und der Aufhebung des Koalitionsverbotes.

Leider wurden in Ratingen nach 1933 schriftliche Unterlagen der SPD von den Nationalsozialisten vernichtet. Man kann aber mit Sicherheit davon ausgehen, dass bereits Anfang 1887 eine Parteiorganisation der SPD in Ratingen bestand, denn es konnte nachgewiesen werden, dass am 3. Januar 1887 eine erste öffentliche Parteiversammlung stattfand, an der rund 400 Personen teilnahmen.