
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
AsJ-Schöffinnenschulung
Am 01.01.2019 hat die fünfjährige Amtsperiode für die neu gewählten Schöffinnen und Schöffen begonnen. Der Gesetzgeber stellt einen hohen Anspruch an das Schöffenamt. Nach § 30 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) üben Schöffinnen und Schöffen während der Hauptverhandlung das Richteramt in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie die Berufsrichterinnen und Berufsrichter aus.
Zu Beginn der neuen Wahlperiode laden wir deshalb wieder zu einem ganztägigen Grundlagenseminar ein, in dem das notwendige „Handwerkszeug“ vermittelt werden soll.
Referent:
Hasso Lieber
Rechtsanwalt, Staatssekretär a.D., Berlin
Geschäftsführer der PariJus gGmbH
Für unsere Schöffenschulung haben wir wieder Hasso Lieber – einen hervorragenden Fachmann – als Referenten gewinnen können. Hasso Lieber ist Autor der Reihe „Fit fürs Schöffenamt“: Band 1, Aufgaben, Rechte und Pflichten der Schöffen (erscheint Anfang 2019 in Neuauflage); Band 2, Das Strafverfahren: Grundlagen, Beweisaufnahme, Strafen (erscheint im Frühjahr 2019).
Alle Schöffen und Interessierten sind herzlich eingeladen, an unserer Schöffenschulung teilzunehmen.
Für Getränke und ein Mittagessen ist gesorgt.
Samstag, 16. Februar 2019,
Beginn: 10.00 Uhr, Ende: ca. 16.00 Uhr
im DGB-Haus, Arthur-Hauck-Saal, 1. Etage
Friedrich-Ebert-Str. 34 – 38, 40210 Düsseldorf,
Samstag, 16. Februar 2019, Programmablauf:
10.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung
10.15 Uhr Beginn des Seminars
1. Anforderungen an das Schöffenamt
2. Aufbau der Strafgerichtsbarkeit und Einsatz der Schöffen
3. Aufgaben und allgemeine Rechtsstellung der Schöffen
4. Die Pflichten der Schöffen
5. Grundsätze und Ablauf der Hauptverhandlung sowie Mitwirkung der Schöffen
6. Befreiung und Ausschluss vom Schöffendienst
7. Entschädigung
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Mittagspause gegen 12.30 Uhr
Bitte meldet Euch mit dem hier downloadbaren Formular bis zum 01. Februar 2019 an, damit wir für ausreichende Plätze, Mittagessen und Getränke sorgen können.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Schimmels
Die Schöffenschulung veranstalten wir mit Unterstützung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in NRW (SGK), der
Partizipation in der Justiz – Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung zivilgesellschaftlicher Teilhabe mbH (PariJus gGmbH) und der Deutschen Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen, Landesverband NRW (DVS)