
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Wahlwerkstatt Europa – Kreis Mettmann II/Solingen (Mettmann)
Fit in den Europawahlkampf
Wahlwerkstatt Europa
Tagesseminar, 10 Uhr – 17 Uhr
Am 26. Mai 2019 wählen wir ein neues Europäisches Parlament. Es ist Zeit für Europawahlkampf.
Wir wollen Euch vor Ort unterstützen, damit wir in NRW den besten Europawahlkampf machen.
Ziel der Werkstatt ist es, alle Teilnehmer*innen bestmöglich auf die Europawahl vorzubereiten und
gemeinsam die Kampagne vor Ort zu planen. Wir werden uns mit den zentralen Inhalten der
Europawahl auseinandersetzen und Argumente sammeln, mit denen wir Menschen für unsere
Positionen begeistern können.
Im ersten Teil des Workshops werden die Grundlagen der Europäischen Union erarbeitet. Damit Ihr
zu Profis werdet und wisst, wie Europa funktioniert. Was Europa konkret für die Menschen tut.
Im zweiten Teil werden gemeinsam Instrumente und Ideen für einen kreativen Wahlkampf entwickelt,
der auch wirklich bei den Menschen ankommt. Außerdem werden wir euch inhaltlich und
organisatorisch Skills mitgeben, damit die Kampagne vor Ort perfekt funktioniert. Alles was ihr euch
vornehmt, wird von uns dokumentiert und wir stehen euch auch nach der Werkstatt mit Rat und Tat
zur Seite bei der Umsetzung.
Im dritten Teil machen wir euch stark für den Umgang mit flachen Sprüchen, rechter Hetze und
überhaupt dummen Sprüchen am Infostand.
Terminabsprache erfolgt individuell nach eurem Terminkalender
Programm:
10.00-10.15 Uhr Begrüßung:
Programmvorstellung, Kurzvorstellung der Teilnehmenden
10.15 Uhr Input und Diskussion:
Europa Kompakt: Wie funktioniert Europa?
Die Arbeit der EU Organe: Parlament, Ministerrat und Kommission
Warum wir Europa brauchen: gute Gründe für die EU
Quiz: Wissenswertes über die EU
12.00-12.45 Uhr Mittagspause
Seite 2 von 2
12:45 Uhr Input und Aktion:
Europawahlkampf 2019: Themen, Personen, Wahlkampfstrategien
Unsere Botschaften für ein soziales Europa
World Café: Kreative Wahlkampfaktionen für den Wahlkampf vor Ort
Vereinbarung: So machen wir Wahlkampf vor Ort!
15.30 Uhr Gesprächsaikido:
Umgang mit populistischen Äußerungen, rechten Parolen
und Sprüchen
17.00 Uhr Feedback und Verabschiedung
Organisation:
Ihr ladet ein und sorgt für einen Raum und Verpflegung.
Mindestens 10 Teilnehmer*innen, max. 20 Teilnehmer*innen.
Wir stellen kostenfrei eine/n Trainer/in.