WK 39 – Elisabeth Müller-Witt

Mein Werdegang

Ich wurde 1953 in Gelsenkirchen geboren, bin verheiratet und Mutter zweier erwachsener Kinder. Seit 1986 wohne ich in Ratingen.

Nach meinem Abitur studierte ich von 1974 bis 1979 in Freiburg im Breisgau VWL und Jura. Mein Studium beendete ich als Diplom-Volkswirtin und arbeitete zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin der interdisziplinären Arbeitsgruppe „Biologische Anthropologie“ – einem Forschungsprojekt der Volkswagenstiftung. Von 1985 bis 2012 war ich dann als freie Mitarbeiterin tätig, u.a. bei der Umweltakademie in Oberpfaffenhofen und als Referentin bei der Friedrich-Ebert-Stiftung.

1984 trat ich die SPD ein. Kurze Zeit später wurde ich in den Ortsvereinsvorstand von Ratingen-West sowie den Stadtverbandsvorstand Ratingen gewählt und nach der Fusion aller Ratinger SPD-Ortsvereine zu einem großen Ortsverein auch in dessen Vorstand. Ab dem Jahr 2002 bis zum Herbst 2021 stand ich dem Ortsverein Ratingen als Vorsitzende vor. Ebenfalls seit 2002 gehöre ich in verschiedenen Funktionen dem SPD Kreisvorstand an. Derzeit als Stellvertretende Kreisvorsitzende.

Seit 2014 bin ich auch Mitglied im Landesvorstand der NRW SPD.

1986 wurde ich Sachkundige Bürgerin der SPD-Ratsfraktion Ratingen und von 1995 bis 2012 war ich Mitglied des Rates der Stadt Ratingen und seit 1999 auch Mitglied des Fraktionsvorstandes.

Neben meinem politischen Engagement bildet die ehrenamtliche Arbeit in Sozialverbänden, Vereinen und Organisationen einen weiteren persönlichen Schwerpunkt. In erster Linie ist da die Arbeiterwohlfahrt zu nennen, deren Stellvertretende Kreisvorsitzende ich seit 2010 bin. Seit 2020 bin ich zusätzlich Stellvertretende Präsidiumsvorsitzende des Bezirksverbandes der AWO Niederrhein. Daneben unterstütze ich die Arbeit der Allianz für Bildung e.V. aber auch mit dem Vorsitz des Beirates des Vorstandes der Stiftung Haus Oberschlesien in Ratingen-Hösel die Versöhnungsarbeit zwischen Polen und Deutschland.

Meine Arbeit im Landtag

Seit dem 13. Mai 2012 bin ich Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen und freue mich die Bürgerinnen und Bürger aus Heiligenhaus und Ratingen auf der Landesebene vertreten zu dürfen. Seit 2021 ist dieser Wahlkreis noch größer geworden, da mit Beschluss des Landtages auch Teile von Mülheim zu ihm gehören.

Bereits seit Beginn meiner Tätigkeit im Landtag liegt einer meiner politischen Schwerpunkte in der Arbeit des Hauptausschusses, dessen Sprecherin ich für unsere Fraktion bin. Hier stehen insbesondere das Engagement gegen Extremismus, Antisemitismus und Rassismus im Fokus. Aber auch die Befassung mit Staatsverträgen, wie zuletzt dem Glücksspielstaatsvertrag. Und natürlich ist die Zuständigkeit für unsere Landesverfassung eine der wichtigsten Aufgaben dieses Ausschusses.

Als Volkswirtin ist der Wirtschaftsausschusses, dessen stellvertretende Sprecherin ich bin, mir ein besonderes Anliegen. Die Themen begleiten mich seit meinem Studium und es ist gerade die ökologische Transformation, die sozialverträglich und zukunftsorientiert gestaltet werden muss, die mich hierbei besonders interessiert.

Schließlich bietet die Mitarbeit im Wissenschaftsausschuss eine gute und notwendige Verbindung zum Wirtschaftsausschuss. Dadurch kann ich das Thema Forschung und Entwicklung, was die Basis für eine künftige Entwicklung der Wirtschaft bietet, mitbegleiten.

Ihr Draht in den Landtag

Sie haben Fragen zu mir, meiner Arbeit oder der Landespolitik? Kontaktieren Sie mich gerne per Mail, telefonisch oder über Social Media. Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Mein Lebenslauf auf einen Blick

Aktuelle Funktionen innerhalb der SPD:

  • Mitglied im geschäftsführenden Kreisvorstand Mettmann
  • Mitglied im Landesvorstand
  • Mitglied im Präsidium des Landesvorstandes

Erlernter/ausgeübter Beruf:

  • Diplom-Volkswirtin/z.Zt. als Landtagabgeordnete ohne Nebentätigkeit

Beruflicher Werdegang:

  • 1974 – 1979       Studium der Volkswirtschaftslehre und Jura
  • 1980 – 1984       Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der interdisziplinären Forschungsgruppe „Biologische Anthropologie“, ein Projekt der Volkswagen Stiftung
  • 1985 – 2005       Freie Mitarbeiterin verschiedener Einrichtungen
  • 2005 – 2012       Freie Mitarbeiterin bei Zero Emissions Inc.

Politischer Werdegang:

  • seit 1984                             Mitglied der SPD
  • 1986 – 2000                       AsF-Vorstand Ratingen
  • 1988 – 2000                       Vorstandsmitglied OV Ratingen-West
  • 1988 – 2000                       Vorstandsmitglied Stadtverband Ratingen
  • 1990 – 1995                       Sachkundige Bürgerin
  • 1995 – 2012                       Ratsmitglied im Rat der Stadt Ratingen
  • 2000 – 2002                       Stellv. Vorsitzende des fusionierten OV Ratingen
  • 2002 – 2021                       Ortsvereinsvorsitzende
  • 2002 – heute                     Mitglied im geschäftsführenden Kreisvorstand
  • seit 2012                             Mitglied des Landtages
  • seit 2014                             Mitglied im Landesvorstand
  • seit 2018                             Mitglied im Präsidium des Landesvorstandes

https://www.elisabeth-mueller-witt.de/#weiter

https://instagram.com/elisabethmuellerwitt_mdl?utm_medium=copy_link

https://m.facebook.com/ElisabethMuellerWitt